Flugwetter24.de - Fotowebcam
Der Schwerpunkt dieses Projektes liegt beim Betrieb von Kameras (Webcams), die eine Einschätzung der aktuellen Wetterentwicklung am Standort der Kamera und deren Umgebung ermöglichen. Zielgruppe sind vor allem Anbieter und Nutzer wetterabhängiger Tätigkeiten, Sportarten und Freizeitgestaltung bis in den professionellen Bereich.
Eigenschaften des Systems:
- Auflösung HD (1920x1080 px) oder höher
- Verwertbare Bilder nicht nur am Tage, sondern auch in der Dämmerung und in der Nacht (Winternacht, Mondnacht)
- Sichere Zuordnung von Bild und Aufnahmezeitpunkt
- Zeitserien der letzten Bilder, um aktuelle Wettertrends zu beobachten
- Bildarchiv über Weboberfläche
- Beschreibung von Standort und Blickrichtung für jede Kamera
- Angabe von Sichtzielen und deren Entfernung
Weitere Details:
- Unterstützung unterschiedlicher Belichtungsszenarien bei Tag, bei Dämmerung und in der Nacht. Berücksichtigung des Sonnenstandes (Winkel über/unter dem Horizont) bei den Belichtungseinstellungen.
- Angepasste Belichtungseinstellungen je nach Standort und Priorität
(Himmelsbeobachtung oder auch Bodenbeobachtung). - Aufnahmeintervall in der Regel 10 min. Bei Bedarf auch 5 min oder 2 min.
Wolken- und Wetterbeobachtung - bei Tag und auch bei Nacht
Die Bildqualität lässt in der Regel eine
Einschätzung der Sichtverhältnisse, Wolken und
Wolkenuntergrenzen am Tage sowie auch in der Dämmerung und
in der Nacht zu. Bei ausreichend Restlicht sind auch die
Wetterverhältnisse in der Nacht gut zu erkennen. Innerhalb
Deutschlands ist nur an extremen Standorten zu wenig Restlicht
vorhanden. An Flugplätzen und deren Umgebung können
so die Sichtflugbedingungen aus der Ferne bereits gut
eingeschätzt werden. Die Daten eignen sich gut als
Ergänzung zur meteorologischen Flugvorbereitung.
Technisch vergleichbare Systeme werden auch an Verkehrflughäfen
zur Unterstützung der Wetterbeobachtung im professionellen
Bereich eingesetzt.
Technische Informationen
Die Kameraeinheit besteht im Wesentlichen aus einer systemkompatiblen Kamera, einem Steuerungsrechner und einem Relay zum Schalten zusätzlicher Komponenten wie Heizung und Lüfter. Die Verwendung von auf dem Massenmarkt erhältliche Einzelkomponenten hilft, den Anschaffungspreis relativ niedig zu halten.
Kamera
Als Kameras werden derzeit Canon-Spiegelreflexkameras eingesetzt
(aktueller Standard EOS1300D, EOS2000D, EOS250D). Sie sind ein Kompromiss zwischen
Kompatibilität, Anschaffungspreis und Bildqualität. Denkbar
sind auch andere Kameramodelle, sofern die erforderliche
Softwarekompatibilität vorliegt.
Steuerungsrechner
Ansteuerung der Kamera, Verbindung zum Netzwerk und Schalten des Relays
übernimmt ein Raspberry Pi (Raspbian). Der Kleincomputer zeichnet sich
durch sehr hohe Zuverlässigkeit und geringen Stromverbrauch aus.
Weitere Komponenten
Um ein Beschlagen der Scheibe dauerhaft zu vermeiden, ist eine Heizung und
ein Lüfter im Kameragehäuse eingebaut. Zusätzlich kann die Kamra aus der
Ferne ein- und ausgeschaltet werden. Alle zusätzlichen Geräte werden
über ein Relay geschaltet.
Je nach Standort ist eine weitere Zusatzheizung erforderlich, um im Winter
Eis-, Reif- und Schneeansatz zu vermeiden.
Gehäuse
Wetterfestes und wasserdichtes Gehäuse aus einzeln erhaältlichen Bauteilen.
Netzwerk-/Internetanschluss
- Standardfestnetzinternetanschluss
z.B. DSL oder Kabel, Ethernetkabel wird ins Kameragehäuse geführt. - WLAN
kommt in Frage, wenn eine Kabelzuführung aus baulicher Sicht ungeeignet ist, aber WLAN-Empfang zur Verfügung steht) - Mobiles Internet
kommt in Frage, wenn kein erdgebundener Internetanschluss am Standort verfügbar ist; der einfachste Weg ist es, einen 5G/4G Router einsusetzen.
Stromversorgung
In der Standardausführung wird nur ein Kabel (Netzwerkkabel) in das
Kameragehäuse geführt. Mit einem „Power over Ethernet“ (PoE)-Injektor kann zusätzlich Strom in das Ethernetkabel
eingespeist werden.
Systeme mit WLAN oder mobilem Internet via Surfstick benötigen lediglich einen 230V Stromanschluss.
Danksagung
Wir danken dem Projekt www.foto-webcam.eu für die Offenlegung ihres Projektes. "foto-webcam.eu" hat uns die Motivation für dieses Vorhaben gegeben und einen raschen erfolgreichen Start ermöglicht.
Inzwischen wurden die Softwarekomponenten bei flugwetter24.de weiterentwickelt bzw. umgestaltet und es wird vor allem auf der Seite der Kameraeinheit andere Hardware verwendet. Die Technik auf diesem Gebiet entwickelt sich schnell weiter. Aktuelle Sicherheitsstandards müssen berücksichtigt und erfüllt werden.